
Unser Protest muss noch lauter werden!
Amazonasbrände wüten immer heftiger
Im Schatten der COVID-19-Pandemie wird der Amazonas heimlich noch brutaler abgeholzt und abgebrannt als in den Jahren zuvor! Allein im Juni 2020 wurden bereits 2248 Waldbrände gezählt. Das sind um ganze 20 Prozent mehr als bei den katastrophalen Bränden im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Wald stirbt für Profit
Der Regenwald wird aus reiner Profitgier ausgebeutet und zerstört. Ein Großteil der Feuer wird von Menschen gelegt, die die Flächen für wirtschaftliche Zwecke nutzen – wie zum Beispiel für Rinderfarmen. Aber auch für Tropenholz und Aluminium werden gigantische Waldflächen einfach abgeholzt. Diese Kahlschläge führen dazu, dass Waldbrände im großen Stil ausbrechen und sich rasend schnell ausbreiten können.
Bolsonaro ermutigt die Brandstifter
Die brasilianische Regierung unter Jair Bolsonaro treibt eine wirtschaftsgetriebene Anti-Umweltpolitik voran. Sie schafft damit die perfekten Voraussetzungen für Landräuber, um in der Trockenzeit noch mehr Regenwald einfach abzubrennen.
Der Regenwald braucht unsere Hilfe!
Der Amazonas-Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen unserer Erde. Dort leben so wunderbare Tiere wie Jaguare und Faultiere. Und auch wir brauchen den Regenwald zum Überleben! Denn er ist unser stärkster Verbündeter gegen die Klimakrise. Doch der Wald kann sich nicht selbst gegen die brutalen Zerstörer wehren.
Daher müssen wir ihm jetzt dringend unsere Stimmen leihen, damit die Weltöffentlichkeit seine Hilferufe hört – bitte unterzeichnen auch Sie die Petition zum Schutz des Amazonas!
Jetzt Petition unterzeichnen!
Fordern Sie Jair Bolsonaro auf, die Brände und die Abholzung zu stoppen und den Amazonas-Regenwald zu schützen!
* Pflichtfelder. Wir achten auf Ihre Privatssphäre, näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widerrufen via E-Mail an service@greenpeace.at oder postalisch an Greenpeace in der Wiedner Hauptstraße 120-124, A-1050 Wien.